Kirchenburg

Burg1

Kleine Chronik

(nach Juliana Fabritius Dancu - aus Sächsische Kirchenburgen in Siebenbürgen).

Aus der ersten Urkunde, die 1289 Alma erwähnt, geht die Zugehörigkeit des Ortes zum
Mediascher Kirchenkapitel hervor. In einer Urkunde aus 1356 verhängt das Stuhlgericht
von Mediasch ein Todesurteil über den Mörder Hese von Almen — demnach ist Almen
eine freie Königsbodengemeinde des Mediascher Stuhls. Der Ortsname rührt vom
althochdeutschen Personennamen Almo her, der Ulme bedeutet; der Name Ulmen ist
noch in der Gemeinde anzutreffen — sie könnte in der Nähe eines Ulmenbestandes
gegründet worden sein.
Die Almer Wehrkirche entstand zu Beginn des 14. Jh. als turmlose, aus Sandstein
gebaute gotische Saalkirche von bescheidenen Ausmaßen; an ein kurzes, breites Schiff
schließt ein Chorquadrat mit dreiseitigem Ostschluß an. Der Chor trug ursprünglich ein
Kreuzgratgewölbe, der Saal ein Sternnetzgewölbe. Ein nahezu halbrunder, aus Sandstein-
quadern gefügter Triumphbogen mit abgeflachten Kanten, ohne jedes Gesimse, trennt
Chor und Saal. Drei schmale Spitzbogenfenster erhellen den Chorschluß, das mittlere,
zweigeteilte hat über den Kleeblattbögen einen Vierpaßdurchbruch im Bogenfeld.
In der Südwand öffnet sich ein Fenster über dem aus katholischer Zeit stammenden
Priestereingang des Chores, der zum Sakristeieingang wurde, als man an die Südchorwand
eine Sakristei anbaute, die auch ein Obergeschoß besitzt. Die Dachschräge der Sakristei
verdeckte nun das Südchorfenster, das daher zugemauert wurde. Daß der Anbau der
Sakristei erst nach der Wehrbarmachung erfolgte, ist dadurch bewiesen, daß ihre
Dachschräge auch die Kragsteinkonsolen und Gußlöcher des Chorwehrgeschosses auf
der Südseite verdeckt.

Iuliana Fabritius-Dancu. Zu Beginn des 16. Jh. setzte man einen „Reduit" über den Chor, eine
letzte Zuflucht der Verteidiger der Burg, indem man die Chormauern mit
Ziegeln erhöhte und ein Wehrgeschoß mit Schießscharten errichtete.
Die Wände des darüberliegenden, zweiten Wehrgeschosses sind auf Krag-
steinkonsolen vorgerückt, zwischen denen die quadratischen Gußlöcher
ausgespart blieben, durch die im Nahkampf heiße Flüssigkeiten auf die
den Mauerfuß umzingelnden Feinde geschüttet wurden. Einige über die Querbalken des
Chordachstuhles gelegte Bretter bildeten einen Laufsteg, von dem aus die Gußscharten und
Schießlöcher bedient wurden. Der Einstieg in diese Chorbastei war nur aus dem Kirchensaal,
über eine nachziehbare Leiter möglich, durch eine über dem Triumphbogen in der Ostgiebel-
wand des Saales gelegene Rechtecköffnung. Das am alten Sternnetzgewölbe des Saales
angeschrieben gewesene Datum 1513 mag als Vollendungsjahr dieser Wehranlage gelten.
Als 1804 das alte Gewölbe durch ein dreiteiliges barockes Tonnengewölbe mit Gurtbögen
ersetzt wurde, schrieb man die alte Zahl, 1513, an einem Westbogen des neuen Gewölbes an,
dessen Baujahr, 1804, am Ostbogen. Auch das Sakristeiobergeschoß wird durch eine Tür
in der Ostgiebelwand betreten, mit Hilfe einer nachziehbaren Leiter. Es diente wohl als
Unterkunft in Belagerungszeit, es war heizbar, wie ein Rauchabzug — eine Ausbuchtung
an der östlichen Stirnwand — erkennen läßt.
Die Südchorwand besitzt zwei Altarkredenznischen aus vorreformatorischer Zeit.
Den Kragsturzbogen des Sakristeieingangs setzte man jedoch erst ein, als der Raum angebaut
wurde.
Die 1840 im Westende des Saales aufgestellte Orgel machte den Anbau
eines kleinen Raumes für den Blasebalg notwendig, der nicht im. kurzen Saal
untergebracht werden konnte. Die Orgel, ein wertvolles Instrument mit
mechanischer Traktur, war erst pedallos und erhielt 1966 eine gekoppelte
Pedalklaviatur. 1845 wurde das Kreuzgewölbe des Chores durch eine Flachdecke ersetzt,
das Chordach mit Stelzen belegt — damals wurde auch das Südportal des Saales gebrochen.
Das Ständerwerk des Chordachs ruht auf den erhöhten Chormauern des unteren
Wehrgeschosses, da die dünne, auf Konsolen vorgekragte Ziegelwand des Obergeschosses
die Last nicht tragen konnte. Von den Dachsparren sind Streben auf die vorgekragte Mauer
gelegt, die den Dachflächen eine weniger steile Neigung geben.



 

 

 

 

 Südfront der Wehrkirche
 von Almen (Aquarell)

         von Juliana Fabritius Dancu

 



(1161 Wörter in diesem Text)
(87009 mal gelesen)    Druckbare Version


Atomuhr
Zuletzt angemeldet
Wer ist wo?
Gäste (644):
  • Anonymous 6 -> User_Registration
  • Anonymous 12 -> 
  • Anonymous 14 -> Home
  • Anonymous 16 -> 
  • Anonymous 17 -> 
  • Anonymous 18 -> Home
  • Anonymous 20 -> 
  • Anonymous 23 -> Home
  • Anonymous 25 -> Home
  • Anonymous 26 -> 
  • Anonymous 28 -> Home
  • Anonymous 32 -> Home
  • Anonymous 37 -> Home
  • Anonymous 39 -> Home
  • Anonymous 43 -> 
  • Anonymous 50 -> Home
  • Anonymous 52 -> Home
  • Anonymous 53 -> Home
  • Anonymous 57 -> Home
  • Anonymous 62 -> Home
  • Anonymous 63 -> Home
  • Anonymous 67 -> Home
  • Anonymous 69 -> Home
  • Anonymous 71 -> Home
  • Anonymous 73 -> 
  • Anonymous 74 -> Home
  • Anonymous 75 -> 
  • Anonymous 78 -> Home
  • Anonymous 83 -> Home
  • Anonymous 86 -> Home
  • Anonymous 87 -> Home
  • Anonymous 91 -> Home
  • Anonymous 94 -> Home
  • Anonymous 96 -> Home
  • Anonymous 99 -> Home
  • Anonymous 100 -> 
  • Anonymous 101 -> Home
  • Anonymous 102 -> 
  • Anonymous 105 -> Home
  • Anonymous 109 -> 
  • Anonymous 110 -> Home
  • Anonymous 111 -> 
  • Anonymous 114 -> 
  • Anonymous 118 -> Home
  • Anonymous 120 -> 
  • Anonymous 124 -> 
  • Anonymous 126 -> Home
  • Anonymous 130 -> 
  • Anonymous 133 -> Home
  • Anonymous 137 -> Home
  • Anonymous 139 -> 
  • Anonymous 142 -> Home
  • Anonymous 143 -> Home
  • Anonymous 145 -> 
  • Anonymous 149 -> Home
  • Anonymous 153 -> 
  • Anonymous 156 -> 
  • Anonymous 161 -> Home
  • Anonymous 166 -> 
  • Anonymous 169 -> Home
  • Anonymous 172 -> User_Registration
  • Anonymous 175 -> My_eGallery
  • Anonymous 178 -> 
  • Anonymous 181 -> Home
  • Anonymous 185 -> 
  • Anonymous 193 -> Home
  • Anonymous 196 -> 
  • Anonymous 198 -> Home
  • Anonymous 199 -> Home
  • Anonymous 200 -> 
  • Anonymous 202 -> Home
  • Anonymous 203 -> Home
  • Anonymous 206 -> 
  • Anonymous 208 -> Home
  • Anonymous 210 -> Home
  • Anonymous 214 -> 
  • Anonymous 218 -> 
  • Anonymous 220 -> 
  • Anonymous 223 -> Home
  • Anonymous 230 -> Home
  • Anonymous 232 -> 
  • Anonymous 236 -> Home
  • Anonymous 239 -> 
  • Anonymous 242 -> 
  • Anonymous 244 -> Home
  • Anonymous 252 -> Home
  • Anonymous 254 -> 
  • Anonymous 257 -> 
  • Anonymous 266 -> Home
  • Anonymous 269 -> Home
  • Anonymous 273 -> Home
  • Anonymous 277 -> Home
  • Anonymous 281 -> Home
  • Anonymous 282 -> Home
  • Anonymous 284 -> Home
  • Anonymous 286 -> 
  • Anonymous 288 -> Home
  • Anonymous 290 -> Home
  • Anonymous 293 -> Home
  • Anonymous 296 -> Home
  • Anonymous 300 -> My_eGallery
  • Anonymous 301 -> Home
  • Anonymous 302 -> 
  • Anonymous 305 -> 
  • Anonymous 310 -> 
  • Anonymous 312 -> Home
  • Anonymous 314 -> Home
  • Anonymous 319 -> 
  • Anonymous 321 -> Home
  • Anonymous 328 -> Home
  • Anonymous 331 -> 
  • Anonymous 336 -> Home
  • Anonymous 341 -> 
  • Anonymous 347 -> Home
  • Anonymous 350 -> Home
  • Anonymous 353 -> Home
  • Anonymous 354 -> Home
  • Anonymous 360 -> Home
  • Anonymous 363 -> Home
  • Anonymous 370 -> User_Registration
  • Anonymous 378 -> Home
  • Anonymous 387 -> 
  • Anonymous 394 -> 
  • Anonymous 399 -> Home
  • Anonymous 406 -> 
  • Anonymous 408 -> 
  • Anonymous 410 -> Home
  • Anonymous 418 -> Home
  • Anonymous 421 -> 
  • Anonymous 427 -> Home
  • Anonymous 429 -> 
  • Anonymous 431 -> Home
  • Anonymous 433 -> Home
  • Anonymous 434 -> Home
  • Anonymous 437 -> 
  • Anonymous 438 -> 
  • Anonymous 439 -> 
  • Anonymous 440 -> 
  • Anonymous 441 -> Home
  • Anonymous 442 -> Home
  • Anonymous 443 -> 
  • Anonymous 444 -> My_eGallery
  • Anonymous 445 -> 
  • Anonymous 446 -> 
  • Anonymous 447 -> 
  • Anonymous 448 -> 
  • Anonymous 449 -> 
  • Anonymous 450 -> 
  • Anonymous 451 -> 
  • Anonymous 452 -> 
  • Anonymous 454 -> My_eGallery
  • Anonymous 456 -> 
  • Anonymous 458 -> 
  • Anonymous 459 -> User_Registration
  • Anonymous 460 -> 
  • Anonymous 463 -> My_eGallery
  • Anonymous 469 -> My_eGallery
  • Anonymous 470 -> User_Registration
  • Anonymous 472 -> Video_Stream
  • Anonymous 476 -> User_Registration
  • Anonymous 480 -> User_Registration
  • Anonymous 483 -> 
  • Anonymous 487 -> My_eGallery
  • Anonymous 488 -> User_Registration
  • Anonymous 489 -> 
  • Anonymous 490 -> 
  • Anonymous 491 -> 
  • Anonymous 492 -> 
  • Anonymous 493 -> 
  • Anonymous 494 -> User_Registration
  • Anonymous 495 -> 
  • Anonymous 496 -> 
  • Anonymous 498 -> 
  • Anonymous 499 -> 
  • Anonymous 501 -> My_eGallery
  • Anonymous 502 -> 
  • Anonymous 504 -> 
  • Anonymous 505 -> 
  • Anonymous 506 -> 
  • Anonymous 509 -> 
  • Anonymous 510 -> 
  • Anonymous 513 -> My_eGallery
  • Anonymous 514 -> 
  • Anonymous 516 -> 
  • Anonymous 517 -> My_eGallery
  • Anonymous 519 -> 
  • Anonymous 521 -> User_Registration
  • Anonymous 524 -> 
  • Anonymous 526 -> My_eGallery
  • Anonymous 529 -> My_eGallery
  • Anonymous 538 -> 
  • Anonymous 540 -> User_Registration
  • Anonymous 541 -> User_Registration
  • Anonymous 544 -> 
  • Anonymous 546 -> My_eGallery
  • Anonymous 548 -> 
  • Anonymous 550 -> 
  • Anonymous 551 -> Home
  • Anonymous 552 -> My_eGallery
  • Anonymous 553 -> 
  • Anonymous 554 -> 
  • Anonymous 555 -> User_Registration
  • Anonymous 556 -> User_Registration
  • Anonymous 557 -> 
  • Anonymous 558 -> Home
  • Anonymous 559 -> User_Registration
  • Anonymous 560 -> 
  • Anonymous 561 -> My_eGallery
  • Anonymous 563 -> 
  • Anonymous 565 -> My_eGallery
  • Anonymous 566 -> Video_Stream
  • Anonymous 568 -> Video_Stream
  • Anonymous 571 -> 
  • Anonymous 573 -> Web_Links
  • Anonymous 576 -> My_eGallery
  • Anonymous 579 -> My_eGallery
  • Anonymous 580 -> Home
  • Anonymous 583 -> Video_Stream
  • Anonymous 585 -> Sections
  • Anonymous 589 -> My_eGallery
  • Anonymous 594 -> Home
  • Anonymous 597 -> Home
  • Anonymous 600 -> My_eGallery
  • Anonymous 606 -> My_eGallery
  • Anonymous 609 -> Sections
  • Anonymous 613 -> My_eGallery
  • Anonymous 617 -> 
  • Anonymous 620 -> My_eGallery
  • Anonymous 625 -> My_eGallery
  • Anonymous 632 -> Video_Stream
  • Anonymous 638 -> User_Registration
  • Anonymous 644 -> My_eGallery
Login
13121970mx