Hans Jakobi

Unbenanntes Dokument
Hans Jakobi
Hans Jakobi, der die hier zu Gehör gebrachten Gedichte vorträgt, atmet deren Geist und erweist sich dem Dichter seelenverwandt. Bereits im Jahre 1924 begegnete er dem Schuster Dutz, blieb von ihm nachhaltig und anhaltend beeindruckt. 1937 berufshalber nach Mediasch zugezogen, fand Hans Jakobi in enger und herzlicher Freundschaft zu dem Dichter, dessen verständnisvoller und begeisterter Interpret er bis heute geblieben ist.
Der Tonfall der Stimme, der Rhythmus der Sprache; die Schönheit der Mundart, das Nachfühlen und Erfühlen der gesprochenen Verse, das mitschwingende Fluidum der heimatlichen Welt - alles wirkt echt und hingebungsvoll, ja so recht schöpferisch wiedererweckend, wie ein Dichtwerk nun einmal vermittelt werden will. So gründet im unnachahmlichen Charakter der Gedichte der Reichtum dieser Platte, im Wohlklang des Vortrages ihr zusätzlicher Wert.
Da herrscht Einheit von Werk und Ausdruck, Gemeinsamkeit in Gabe und Wiedergeben: verschworenes siebenbürgisch-sächsisches Schicksal. Das eine wie das andere wäre ohne tiefinnerliche Heimatliebe nicht denkbar; dem dichterischen Humor vermag nur ein gleicherweise heiteres Gemüt nach Wort und Sinn gerecht zu werden. Dieses heitere Gemüt habe ihm der Herrgott „selbst in rauhen Tagen nicht verkümmern lassen", bekennt Hans Jakobi.

In Streitfort (bei Draas) 1907 geboren, absolvierte er das berühmte „Bischof Teutsch-Gymnasium" in Schäßburg. Begnadete Lehrer öffneten ihm das Verständnis insbesondere für Geschichte und Literatur, dankenswerterweise auch für Sachsengeschichte und sächsische Literatur, die „im Lehrplan viel zu kurz kamen". Weil die Mittel zum Hochschulstudium fehlten, schlug Hans Jakobi die Notars-Laufbahn ein.
Ab 1937 bekleidete er das Amt des Bezirksanwaltes beim Mediascher Evangelischen Bezirkskonsistorium - 40 Jahre lang. Er diente unter vier Bischöfen und fünf Dechanten und stand mit rd. fünfzig Gemeinden in dienstlicher Verbindung. Das alles „hat mir viel von der Einzigartigkeit unserer sächsischen Gemütswelt, ihrer Offenheit und Redlichkeit geschenkt".
Obwohl ihm das Land, dem seine Heimat zugehört, und die machtführende Staatsnation, die der sächsischen Gegenwart das Gesicht gewaltsam verändert, kein Leid und keine Erniedrigung erspart haben, bekennt Hans Jakobi, seit 1978 Bürger der Bundesrepublik Deutschland: „Ganz konnten und wollen wir uns (von unserer Heimat) nicht.. . lösen. Im Herzen sind wir siebenbürgisch-sächsisch geblieben - mit unseren Kindern und Enkelkindern aber atmen wir bewußt die reine, freie Luft der neuen deutschen Heimat“.
(358 Wörter in diesem Text)
(58420 mal gelesen)    Druckbare Version


Atomuhr
Zuletzt angemeldet
Wer ist wo?
Gäste (165):
  • Anonymous 1 -> Home
  • Anonymous 2 -> 
  • Anonymous 3 -> User_Registration
  • Anonymous 4 -> 
  • Anonymous 5 -> Home
  • Anonymous 6 -> Video_Stream
  • Anonymous 7 -> 
  • Anonymous 8 -> 
  • Anonymous 9 -> Search
  • Anonymous 11 -> 
  • Anonymous 12 -> Video_Stream
  • Anonymous 14 -> Video_Stream
  • Anonymous 15 -> 
  • Anonymous 16 -> 
  • Anonymous 17 -> 
  • Anonymous 18 -> User_Registration
  • Anonymous 20 -> User_Registration
  • Anonymous 21 -> User_Registration
  • Anonymous 22 -> Search
  • Anonymous 23 -> 
  • Anonymous 24 -> 
  • Anonymous 25 -> 
  • Anonymous 26 -> My_eGallery
  • Anonymous 27 -> User_Registration
  • Anonymous 28 -> Search
  • Anonymous 29 -> 
  • Anonymous 30 -> 
  • Anonymous 31 -> 
  • Anonymous 32 -> Sections
  • Anonymous 33 -> 
  • Anonymous 34 -> 
  • Anonymous 35 -> Search
  • Anonymous 36 -> User_Registration
  • Anonymous 37 -> 
  • Anonymous 38 -> 
  • Anonymous 39 -> 
  • Anonymous 40 -> 
  • Anonymous 41 -> User_Registration
  • Anonymous 42 -> 
  • Anonymous 43 -> 
  • Anonymous 44 -> 
  • Anonymous 45 -> 
  • Anonymous 46 -> 
  • Anonymous 47 -> 
  • Anonymous 49 -> User_Registration
  • Anonymous 50 -> 
  • Anonymous 51 -> 
  • Anonymous 52 -> Search
  • Anonymous 53 -> User_Registration
  • Anonymous 55 -> 
  • Anonymous 56 -> User_Registration
  • Anonymous 57 -> Search
  • Anonymous 58 -> 
  • Anonymous 59 -> User_Registration
  • Anonymous 60 -> 
  • Anonymous 61 -> 
  • Anonymous 63 -> User_Registration
  • Anonymous 64 -> Web_Links
  • Anonymous 65 -> 
  • Anonymous 66 -> 
  • Anonymous 67 -> Video_Stream
  • Anonymous 68 -> 
  • Anonymous 69 -> 
  • Anonymous 70 -> 
  • Anonymous 71 -> 
  • Anonymous 72 -> 
  • Anonymous 73 -> 
  • Anonymous 74 -> 
  • Anonymous 75 -> Video_Stream
  • Anonymous 76 -> 
  • Anonymous 77 -> My_eGallery
  • Anonymous 78 -> 
  • Anonymous 79 -> 
  • Anonymous 80 -> Home
  • Anonymous 82 -> 
  • Anonymous 83 -> 
  • Anonymous 84 -> 
  • Anonymous 85 -> Video_Stream
  • Anonymous 87 -> Sections
  • Anonymous 88 -> Search
  • Anonymous 89 -> Home
  • Anonymous 90 -> 
  • Anonymous 91 -> User_Registration
  • Anonymous 92 -> Sections
  • Anonymous 93 -> My_eGallery
  • Anonymous 95 -> 
  • Anonymous 97 -> 
  • Anonymous 98 -> Search
  • Anonymous 99 -> 
  • Anonymous 100 -> Home
  • Anonymous 101 -> 
  • Anonymous 102 -> 
  • Anonymous 103 -> 
  • Anonymous 105 -> 
  • Anonymous 106 -> My_eGallery
  • Anonymous 107 -> 
  • Anonymous 108 -> Your_Account
  • Anonymous 109 -> 
  • Anonymous 110 -> 
  • Anonymous 111 -> 
  • Anonymous 112 -> 
  • Anonymous 113 -> 
  • Anonymous 115 -> 
  • Anonymous 116 -> 
  • Anonymous 117 -> 
  • Anonymous 119 -> Video_Stream
  • Anonymous 120 -> 
  • Anonymous 121 -> Video_Stream
  • Anonymous 122 -> 
  • Anonymous 123 -> Home
  • Anonymous 125 -> 
  • Anonymous 126 -> 
  • Anonymous 127 -> 
  • Anonymous 130 -> 
  • Anonymous 132 -> Home
  • Anonymous 134 -> My_eGallery
  • Anonymous 136 -> 
  • Anonymous 140 -> Web_Links
  • Anonymous 143 -> 
  • Anonymous 144 -> Video_Stream
  • Anonymous 147 -> Search
  • Anonymous 149 -> User_Registration
  • Anonymous 152 -> 
  • Anonymous 154 -> Sections
  • Anonymous 162 -> My_eGallery
  • Anonymous 165 -> Sections
Login
13121970mx